© Shirokee 2022
Shiri’s Wigwam
Eine kleine Reise durch mein Universum
WIDDER
22. März bis 20. April
Zu
Ihren
positiven
Eigenschaften
gehören
Dynamik,
Tatkraft,
Mut,
Entschlossenheit,
Zielstrebigkeit,
Geradlinigkeit,
Offenheit,
Freiheitsliebe,
Selbständigkeit,
Unternehmungslust,
Ehrgeiz,
Selbstsicherheit.
In
Übersteigerung
können
sie
ins
Negative
umschlagen
und
werden
dann
zu
unüberlegtem
Draufgängertum,
Aggressivität,
Starrköpfigkeit,
Streitsucht,
Taktlosigkeit,
Überheblichkeit,
Gewalttätigkeit,
Strebertum,
Rücksichtslosigkeit. Welche dieser Eigenschaften bei Ihnen im Vordergrund stehen, lässt sich nur aus Ihrem Geburtshoroskop genauer ersehen.
In
jedem
Fall
aber
steht
bei
Ihnen
die
Praxis
vor
und
über
der
Theorie,
halten
Sie
von
der
entschiedenen,
rasch
zupackenden
Tat
mehr
als
vom
vorsichtig
abwartenden
Abwägen.
Sie
wissen
im
allgemeinen
recht
genau,
was
Sie
wollen,
und
steuern
Ihre
Ziele
geradlinig
und
mit
viel
Dynamik
an.
Freilich
kann
es
Ihnen
passieren,
dass
Sie
mangels
gründlicher
Vorausplanung
auf
Irrwege
geraten,
dass
Hindernisse
auftauchen,
mit
denen
Sie
nicht
gerechnet
haben.
Sie
lassen
sich
dadurch
aber
selten
entmutigen.
Entweder
nehmen
Sie
kurz
entschlossen
Kurskorrekturen
vor,
oder
Sie
versuchen,
die
Hemmnisse
durch
geballten
Krafteinsatz
zu
beseitigen.
Unterkriegen
lassen
Sie
sich
auch
durch
Fehlschläge auf Dauer nicht.
Mit
Ihrer
klaren
Zielsetzung
und
Ihrem
bestimmten
Wesen
können
Sie
andere
begeistern
und
mitreißen.
Oft
sind
Sie
eine
geborene
Führernatur.
Sie
lassen
sich
nicht
gängeln,
können
sich
nur
schwer
unterordnen,
es
sei
denn,
jemand
ist
nach
Ihrer
Ansicht
Ihnen
ebenbürtig
oder
gar
überlegen.
Sie
haben
ein
scharfes
Auge
für
den
Wert
oder
Unwert
anderer;
selten
lassen
Sie
sich
in
dieser
Hinsicht
täuschen.
Ob
die
dominierende
Rolle,
die
Sie
anstreben
und
oft
auch
erreichen,
Ihnen
und
anderen
zum
Besten
gedeiht,
hängt
allerdings
von
Ihren
eigenen
Charaktereigenschaften
ab.
Es
besteht
die
Gefahr,
dass
Sie
sich
selbst
überschätzen,
sich
auf
falsche
Standpunkte
versteifen,
sich
auch
dann
nicht
von
dem
eingeschlagenen
Weg
abbringen
lassen,
wenn
er
erkennbar
in
die
Irre
führt.
Wenn
Ihre
Selbstsicherheit
in
Überheblichkeit,
Ihre
Impulsivität
in
unbedachte
Voreiligkeit
umschlagen,
können
Sie
sich
immer
wieder
die
Finger
verbrennen
und
sich
und
anderen
schaden.
Versuchen Sie deshalb, selbstkritischer zu sein, begangene Fehler einzugestehen und daraus zu lernen !
Sie
denken
und
handeln
großzügig.
Vergessen
Sie
aber
nicht,
dass
gerade
im
Detail
manchmal
der
Teufel
stecken
kann,
dass
schon
große
Pläne
an
scheinbaren
Nebensächlichkeiten
gescheitert
sind!
Sie
versuchen,
gesteckte
Ziele
auf
dem
kürzesten
Weg
zu
erreichen.
Oft
könnten
Sie
jedoch
mit
weniger
Kraftaufwand
mehr
vollbringen,
wenn
Sie
diplomatischer
vorgehen
würden.
Das
bedeutet
nicht,
dass
Sie
krumme
Wege
beschreiten
müssten,
die
Sie
prinzipiell
ablehnen,
sondern
nur,
dass
Sie
mit
mehr
Überlegung
und
Rücksichtnahme
auf
die
Gegebenheiten
und
Menschen
eingehen
sollten,
mit
denen
Sie
zu
tun
haben.
Zügeln
Sie
also
Ihre
Ungeduld
und
Rastlosigkeit,
und
Sie
werden
sich
manchen
Ärger
und so manche Enttäuschung ersparen!
Sie
sind
geistig
aufgeschlossen,
denken
rasch
und
scharf.
Sie
können
schnell
das
Wesentliche
eines
Problems
oder
einer
Situation
erfassen,
und
meist
ziehen
Sie
ebenso
unverzüglich
Ihre
Konsequenzen
daraus,
lassen
der
raschen
Einsicht
die
rasche
Tat
folgen.
Bei
dieser
Impulsivität
sind
Fehlschlüsse
und
Fehlhandlungen
nicht
ausgeschlossen.
Nehmen
Sie
sich
etwas
mehr
Zeit
zum
Nachdenken
und
Abwägen,
und
Sie
werden
seltener
erleben,
dass
Sie
in
Sackgassen
geraten.
Auf
Misserfolge
sollten
Sie
nicht
mit
Starrsinn
und
Gereiztheit
reagieren.
So
schwer
es
Ihnen
auch
fällt,
einmal
klein
beigeben
zu
müssen
–
das
ist
immer
noch
besser,
als
durch
Unnachgiebigkeit
ständigen
Streit
mit
der
Umwelt
herauszufordern,
sich
im
ewigen
Kampf
zu
zerreiben.
Es
zeugt
von
mehr
innerer
Größe,
sich
und
anderen
begangene
Fehler
einzugestehen,
als
wenn man immer und unter allen Umständen die absolut sichere Autorität, den "starken Max" markieren will.
In
der
Regel
sind
Sie
betont
ichbezogen.
Egozentrik
ist
keinesfalls
von
vornherein
mit
Egoismus
gleichzusetzen,
aber
es
besteht
die
Gefahr,
dass
sie
in
Selbstsucht
ausartet.
In
diesem
Fall
fällt
es
Ihnen
schwer
oder
ist
es
Ihnen
sogar
unmöglich,
sich
in
andere
einzufühlen
und
hineinzudenken,
die
Welt
mit
den
Augen
anderer
zu
sehen,
auf
ihre
Interessen
und
Ansprüche
Rücksicht
zu
nehmen.
Dennoch
sind
Sie
kein
eigenbrötlerischer,
unverbesserlicher
Egoist:
Wenn
man
Ihnen
einsichtig
zu
machen
versteht,
wie
ungerecht
Sie
sich
verhalten,
ändern
Sie
sich,
denn Sie haben meist einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Ihr
reger
Geist
und
starker
Tätigkeitsdrang
braucht
viele
Anregungen
und
Betätigungsfelder.
Nichts
ödet
Sie
mehr
an
als
eine
langweilige
Umgebung
und
festgelegte
Routine.
Nach
Möglichkeit
vermeiden
Sie
ausgefahrene
Geleise.
Das
gilt
im
Privatleben
ebenso
wie
im
Beruf.
Am
liebsten
nehmen
Sie
immer
wieder
neue
Dinge
in
Angriff,
bringen
Pläne
und
Unternehmungen
in
Schwung,
doch
wenn
alles
erst
einmal
problemlos
läuft,
verlieren
Sie
rasch
das
Interesse,
lassen
andere
das
zur
Gewohnheit
gewordene
weiterführen.
Sie
brauchen
das
Wagnis,
das
Abenteuer. Untätigkeit erdrückt Sie, macht Sie rastlos, unzufrieden und gereizt.
Ganz
und
gar
nicht
können
Sie
es
ertragen,
wenn
Sie
sich
eingeengt,
bevormundet,
unterdrückt
fühlen.
Sie
brauchen
im
Privatleben
wie
im
Beruf einen gewissen Freiraum; wenn er Ihnen nicht gewährt wird, brechen Sie aus.
Sie
sind
praktisch
veranlagt,
stehen
mit
beiden
Beinen
auf
dem
Boden
der
Tatsachen,
aber
Sie
können
auch
ein
Idealist
sein,
der
sich
selbstlos
für
andere
einsetzt,
für
Freunde
ebenso
wie
für
Arbeitskollegen
oder
auch
für
Fremde,
die
Ihr
Interesse
geweckt
haben.
Sie
sind
aber
häufig
zu
unkritisch:
Da
Sie
die
Ihnen
eigene
Geradlinigkeit
und
Offenheit
auch
bei
anderen
voraussetzen,
besteht
die
Gefahr,
dass
Ihr
Vertrauen
und
Ihre
Hilfsbereitschaft
missbraucht
werden,
dass
man
Sie
schamlos
ausnützt.
Verfallen
Sie
aber
dann
nicht
ins
andere
Extrem,
alle
Menschen
durchweg
für
schlecht
zu
halten
und
ihnen
künftig
generell
mit
Misstrauen
und
Ablehnung
zu
begegnen!
Sie
haben
viele
gute
und
vielleicht
manche weniger guten Seiten.
Nutzen Sie Ihre positiven Anlagen, und bauen Sie die negativen nach Möglichkeit ab.
Frau Widder
Frau
Widder
legt
ein
bemerkenswert
kindliches
Gott-
und
überaus
gesundes
Selbstvertrauen
an
den
Tag.
Wahrscheinlich
ist
es
das,
was
sie
so
stark
macht.
Obwohl
sie
zu
den
emanzipiertesten
Evas
gehört,
ist
sie
eine
treue
und
fürsorgliche
Partnerin.
Auf
freiwilliger
Basis
natürlich,
das
versteht
sich
von
selbst.
Denn
das
tatkräftige
und
optimistische
Naturell
versetzt
diese
überaus
aktive
und
stürmische
Dame
durchaus
in
die
Lage,
mit
den
Härten
des
Lebens
auch
ohne
männlichen
Beistand
fertig
zu
werden.
Wer
Frau
Widder
unterschätzt,
hat
selbst
Schuld:
Mit
ihr
kann
man
die
berühmten
Pferde
stehlen
und
durch
dick
und
dünn
gehen,
aber
auch
manch
blaues
Wunder
erleben.
Zum
Beispiel
dann,
wenn
ein
Partner
diese
selbstbewusste,
lebenstüchtige und eigenwillige Dame zu steuern und lenken versucht. Nur das nicht!
Die
Widderin
sieht
dann
rot,
denn
sie
weiß
selbst,
was
gut
für
sie
ist.
Und
sie
braucht
die
persönliche
Erfahrung
wie
keine
zweite.
Auch
wenn
es
mal
eine
Beule
gibt.
Frau
Widder
verliebt
sich
gern
auf
den
ersten
Blick
und
will
trotz
aller
Eigenständigkeit
und
persönlicher
Stärke
zu
Ihrem
Partner
aufblicken
können.
Männliche
Bewerber
haben
es
deshalb
nicht
immer
leicht,
zumindest
nicht
auf
Dauer.
Sie
sollten
dem
Klischee
"ganzer
Kerl"
entsprechen,
gleichzeitig
aber
auch
ein
wenig
anpassungsfähig
sein...
Und
noch
ein
Tipp:
Frau
Widder
sucht
keinen
"Ernährer",
sondern
einen
echten
Partner.
Die
Widderin
hat
übrigens
nicht
viel
Sinn
für
die
Hauswirtschaft.
Anstatt
im
Kochtopf
zu
rühren,
macht
sie
lieber
Karriere.
Ihre
Lieben
wird
sie
darüber
natürlich
nicht
vernachlässigen.
Denn
leistungs-
und
einsatzfähig
ist
Frau
Widder
allemal.
So
ist
sie
neben
ihrem beruflichen Engagement auch eine gute Partnerin und Mutter: unkompliziert, ehrlich und kameradschaftlich.
Herr Widder
Herr
Widder
ist
der
Ritter
ohne
Furcht
und
Tadel.
So
sieht
er
sich
selbst,
so
möchte
er
sein.
Denn
die
männlichen
Vertreter
des
von
Mars
beherrschten
Widder-Zeichens
sind
äußerst
aktiv,
abenteuerlustig,
eroberungswütig
und
ausgesprochen
siegessicher.
Schließlich
stecken
enorm
viel
Antriebskraft
und
Dynamik
in
so
einem
Mann.
Ganz
zu
schweigen
von
seinem
Optimismus
und
dem
jungenhaften
Charme,
der
in
der
Regel
bis
ins
hohe
Alter
erhalten
bleibt.
Da
ist
es
natürlich
kein
Wunder,
dass
der
männliche
Widder
einige
Ventile
braucht,
um
überschüssigen
Dampf
abzulassen.
So
gesehen
wird
man
Herrn
Widder
auffallend
häufig
an
sportlichen
Stätten
antreffen.
Denn
es
bereitet
ihm
nicht
nur
viel
Vergnügen,
seine
Kräfte
mit
anderen
zu
messen,
er
bestätigt auch sein Selbstwertgefühl gern auf diese Weise.
Sportlichen
und
kämpferischen
Ehrgeiz
kann
der
Widder
auch
beim
Flirten
und
in
der
Erotik
entwickeln.
So
erweisen
sich
auch
alle
diesbezüglichen
Aktivitäten
als
angemessenes
und
zudem
sehr
angenehmes
Ventil.
Wen
wundert
es
da
noch,
dass
die
Sexualität
zu
den
Lieblingsbeschäftigungen
des
Widder-Mannes
zählen.
Was
dem
Sport
recht
und
der
Liebe
billig
ist
(oder
umgekehrt),
gilt
natürlich
auch
in
allen
anderen
Lebensbereichen
dieses
dynamischen
Zeitgenossen.
So
sucht
Herr
Widder
nicht
zuletzt
im
Hinblick
auf
Job
und
Karriere immer wieder neue Aufgaben, die ihn (heraus-) fordern.
Grundsätzlich
nimmt
Herr
Widder
gern
eine
Führungsrolle
in
Anspruch,
auch
privat
natürlich.
Und
dank
seiner
dynamischen
Einsatzfreude
füllt
er
sie
in
der
Regel
auch
aus.
Wie
dem
auch
sei.
Herr
Widder
ist
überaus
spontan
und
aktiv,
überzeugend
und
mitreißend.
Man
folgt
ihm
gern.
Wenn er sich nur angewöhnen könnte, erst zu denken und dann zu handeln...
DER FEURIGE WIDDER