© Shirokee 2022
Shiri’s Wigwam

Eine kleine Reise durch mein Universum

Grüne Jade Heilwirkungen auf den Körper Die grüne Jade, oder Jadeit, wird oft zu den schwächeren Steinen gezählt. Dies ist jedoch nicht wahr, denn die eher sanften Schwingungen der Jade dringen aufgrund ihrer hohen Frequenz besonders tief in den Organismus ein. So kann sie z.B. Erkrankungen der inneren Organe, wie der Milz, Leber und des Darmtraktes heilen. Besonders die Nieren bewahrt die Jade vor Leiden, Koliken und Nierensteinen. Als Kette oder Tee vermag diese sogar Verunreinigungen und Ablagerungen aus Leber und Nieren zu entschlacken. Durch Herausschwemmen dieser Giftstoffe gewinnen Sie an Lebenslust und mehr Vitalität und werden widerstandsfähiger gegen Infektionen und Gelbsucht. Durch das tiefe Eindringen der Jade stärkt diese uns das gesamte Immunsystem und regelt den körperlichen und den geistigen Stoffwechsel. Sie lindert hohen Blutdruck und ist auch ein Stein der Schwangerschaft, welcher vor schmerzhaften Wehen und Fehlgeburten bewahrt. Sie wird auch häufig als Fruchtbarkeitsstein eingesetzt, welcher bei Kinderwunsch das Zusammenkommen der Eizellen beschleunigt. Unter dem Kopfkissen lindert die Jade stressbedingte Einschlafschwierigkeiten und beugt, ganz besonders bei Kindern, Erkrankungen an Schilddrüse und Kehlkopf vor. Jade kräftigt den Knochenbau und die Muskulatur. Als Donuts oder Kette, auf der Haut getragen, lindert sie Verletzungen der Haut, Verbrennungen und Sonnenbrand. Große Jade-Donuts haben sogar die Eigenschaft, dass sie uns vor starkem Sonnenbrand bewahren. Durch Jade-Wasser oder Tee werden Lebensmittel-, Pilz- und Salmonellenvergiftungen gelindert und schnell geheilt. Dies gilt auch für Magenverstimmungen und bei Übelkeit mit Brechreiz. Nach dem Erbrechen sollte unbedingt ein Glas Jade-Wasser mit Salz getrunken werden, da dieses die Magensäfte und Verdauungsnerven wieder beruhigt und harmonisiert. Heilwirkung auf die Psyche Durch die anregende Wirkung auf den geistigen Stoffwechsel vermag die Jade in uns Vorurteile abzubauen. Tugenden, wie z.B. Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, werden gestärkt. Die Jade schenkt uns mehr Freude, Lebenslust und Empfängnis, welche sich durch einen großen Freundeskreis auswirkt. Als Stein der Liebe, des inneren Friedens, der Harmonie und der Ausgeglichenheit beschert uns die Jade mehr Zufriedenheit im Leben. In beruflichen Absichten jedoch vermag es die Jade, in uns den Mut und die Persönlichkeit zu stärken. Wir verlieren Angst, Lampenfieber und erhalten mehr Geschick in Verhandlungen mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern. Wie erhalte ich Jade und wie pflege ich diese? Die Jade ist als Trommelstein, Handschmeichler, Kugel, Pyramide, Kette, Anhänger, Donuts und vielen phantasievollen Formen für Halsreifen und Lederband erhältlich. Jedoch auch als Kunstgegenstände, wie z.B. Figuren, Vasen oder Teeservice ist die Jade ein vielgeschätzter Edelstein. Jade-Figuren aus China sind nicht nur wertvolle Kunstgegenstände, sondern oftmals aufgrund ihres hohen Alters und ihrer großen Reinheit auch sehr heilwirksam. Bei der Pflege sollten Sie die Jade selbst entscheiden lassen. Merken Sie, dass diese etwas trüb an ihrer Oberfläche wird, oder sich nur noch langsam beim Auflegen auf Ihren Körper erwärmt, so sollten Sie diese unter fließendem lauwarmen Wasser reinigen. Aufladen sollten Sie die Jade regelmäßig nach dem Entladen. Wir empfehlen Ihnen, diese über Nacht in einem Glas mit Amethyst- Trommelsteinen oder in einer Amethyst-Druse aufzuladen. An der Sonne sollten Sie die Jade nicht aufladen, da die kräftigen Strahlen der Sonne die harmonievollen Schwingungen der Jade verwerfen können.
© Shirokee 2022
Shiri’s Wigwam

Eine kleine Reise durch mein Universum

Grüne Jade Heilwirkungen auf den Körper Die grüne Jade, oder Jadeit, wird oft zu den schwächeren Steinen gezählt. Dies ist jedoch nicht wahr, denn die eher sanften Schwingungen der Jade dringen aufgrund ihrer hohen Frequenz besonders tief in den Organismus ein. So kann sie z.B. Erkrankungen der inneren Organe, wie der Milz, Leber und des Darmtraktes heilen. Besonders die Nieren bewahrt die Jade vor Leiden, Koliken und Nierensteinen. Als Kette oder Tee vermag diese sogar Verunreinigungen und Ablagerungen aus Leber und Nieren zu entschlacken. Durch Herausschwemmen dieser Giftstoffe gewinnen Sie an Lebenslust und mehr Vitalität und werden widerstandsfähiger gegen Infektionen und Gelbsucht. Durch das tiefe Eindringen der Jade stärkt diese uns das gesamte Immunsystem und regelt den körperlichen und den geistigen Stoffwechsel. Sie lindert hohen Blutdruck und ist auch ein Stein der Schwangerschaft, welcher vor schmerzhaften Wehen und Fehlgeburten bewahrt. Sie wird auch häufig als Fruchtbarkeitsstein eingesetzt, welcher bei Kinderwunsch das Zusammenkommen der Eizellen beschleunigt. Unter dem Kopfkissen lindert die Jade stressbedingte Einschlafschwierigkeiten und beugt, ganz besonders bei Kindern, Erkrankungen an Schilddrüse und Kehlkopf vor. Jade kräftigt den Knochenbau und die Muskulatur. Als Donuts oder Kette, auf der Haut getragen, lindert sie Verletzungen der Haut, Verbrennungen und Sonnenbrand. Große Jade-Donuts haben sogar die Eigenschaft, dass sie uns vor starkem Sonnenbrand bewahren. Durch Jade-Wasser oder Tee werden Lebensmittel-, Pilz- und Salmonellenvergiftungen gelindert und schnell geheilt. Dies gilt auch für Magenverstimmungen und bei Übelkeit mit Brechreiz. Nach dem Erbrechen sollte unbedingt ein Glas Jade-Wasser mit Salz getrunken werden, da dieses die Magensäfte und Verdauungsnerven wieder beruhigt und harmonisiert. Heilwirkung auf die Psyche Durch die anregende Wirkung auf den geistigen Stoffwechsel vermag die Jade in uns Vorurteile abzubauen. Tugenden, wie z.B. Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, werden gestärkt. Die Jade schenkt uns mehr Freude, Lebenslust und Empfängnis, welche sich durch einen großen Freundeskreis auswirkt. Als Stein der Liebe, des inneren Friedens, der Harmonie und der Ausgeglichenheit beschert uns die Jade mehr Zufriedenheit im Leben. In beruflichen Absichten jedoch vermag es die Jade, in uns den Mut und die Persönlichkeit zu stärken. Wir verlieren Angst, Lampenfieber und erhalten mehr Geschick in Verhandlungen mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern. Wie erhalte ich Jade und wie pflege ich diese? Die Jade ist als Trommelstein, Handschmeichler, Kugel, Pyramide, Kette, Anhänger, Donuts und vielen phantasievollen Formen für Halsreifen und Lederband erhältlich. Jedoch auch als Kunstgegenstände, wie z.B. Figuren, Vasen oder Teeservice ist die Jade ein vielgeschätzter Edelstein. Jade-Figuren aus China sind nicht nur wertvolle Kunstgegenstände, sondern oftmals aufgrund ihres hohen Alters und ihrer großen Reinheit auch sehr heilwirksam. Bei der Pflege sollten Sie die Jade selbst entscheiden lassen. Merken Sie, dass diese etwas trüb an ihrer Oberfläche wird, oder sich nur noch langsam beim Auflegen auf Ihren Körper erwärmt, so sollten Sie diese unter fließendem lauwarmen Wasser reinigen. Aufladen sollten Sie die Jade regelmäßig nach dem Entladen. Wir empfehlen Ihnen, diese über Nacht in einem Glas mit Amethyst-Trommelsteinen oder in einer Amethyst-Druse aufzuladen. An der Sonne sollten Sie die Jade nicht aufladen, da die kräftigen Strahlen der Sonne die harmonievollen Schwingungen der Jade verwerfen können.