© Shirokee 2022
Shiri’s Wigwam
Eine kleine Reise durch mein Universum
Gelbe Jade
Heilwirkungen auf den Körper
D
ie
gelbe
Jade
ist
für
uns
eine
relativ
junge
Jadeart,
welche
erst
in
den
letzten
Jahren
aus
China
zu
uns
nach
Europa
kam.
In
China
wird
die
gelbe
Jade
schon
seit
Tausenden
von
Jahren
geschätzt.
Sie
wird
dort
verdeckt
getragen,
als
Schmuckstein
und
wertvoller
Heilstein
geschätzt.
Gelbe
Jade
wird
seit
alterhehr
gegen
krampfhafte
Erweiterungen
der
Venen
heilend
verwendet.
Die
Chinesen
mischten
diese
in
den
Tee
und
das
Bad,
um
so
noch
besser
Bindegewebsschwächen
und
krankhafte
Erweiterungen
der
Venen
lindern
und
heilen
zu
können.
Entzündliche,
chronische
und
erblich
bedingte
Venen-
und
Nervenerkrankungen
werden
durch
die
gelbe
Jade
besonders
gelindert
und
geheilt.
Krampfadern,
Blutadergeflechte,
Wasseransammlungen,
Venenentzündungen
und
Venenthrombose
werden
durch
Ketten
und
durch
Gelbe-Jade-Tee
gelindert
und
geheilt.
Auch
in
der
Schwangerschaft
erweist
sich
gelbe
Jade
als
vorbeugender
Heilstein
gegen
schwangerschaftsbedingte
Wasseransammlungen
und
Krampfadern.
Durch
regelmäßiges
trinken
von
Gelbe-Jade-Tee
oder
durch
Ketten,
nahe
am
Hals
getragen,
werden
auch
krampfaderähnliche
Erweiterungen
der
Venen
am
After
und
schmerzhafte
Hämorrhoidial-Knoten
gelindert
und
geheilt.
Gelbe
Jade
eignet
sich auch sehr gut zum lindern und heilen von chronischer Verstopfung
Heilwirkung auf die Psyche
G
elbe
Jade
hat
sehr
beruhigende
Eigenschaften
auf
Menschen,
welche
durch
starke
Gefühlsausbrüche
und
Hitzewallungen
häufig
aufbrausend
und überbetont auf ihre Mitmenschen reagieren. Sie beruhigt und schenkt mehr Ruhe und Gelassenheit.
Wie erhalte ich Jade und wie pflege ich diese?
D
ie
Jade
ist
als
Trommelstein,
Handschmeichler,
Kugel,
Pyramide,
Kette,
Anhänger,
Donuts
und
vielen
phantasievollen
Formen
für
Halsreifen
und
Lederband
erhältlich.
Jedoch
auch
als
Kunstgegenstände,
wie
z.B.
Figuren,
Vasen
oder
Teeservice
ist
die
Jade
ein
vielgeschätzter
Edelstein.
Jade-Figuren
aus
China
sind
nicht
nur
wertvolle
Kunstgegenstände,
sondern
oftmals
aufgrund
ihres
hohen
Alters
und
ihrer
großen
Reinheit
auch
sehr
heilwirksam.
Bei
der
Pflege
sollten
Sie
die
Jade
selbst
entscheiden
lassen.
Merken
Sie,
dass
diese
etwas
trüb
an
ihrer
Oberfläche
wird,
oder
sich
nur
noch
langsam
beim
Auflegen
auf
Ihren
Körper
erwärmt,
so
sollten
Sie
diese
unter
fließendem
lauwarmen
Wasser
reinigen.
Aufladen
sollten
Sie
die
Jade
regelmäßig
nach
dem
Entladen.
Wir
empfehlen
Ihnen,
diese
über
Nacht
in
einem
Glas
mit
Amethyst-
Trommelsteinen
oder
in
einer
Amethyst-Druse
aufzuladen.
An
der
Sonne
sollten
Sie
die
Jade
nicht
aufladen,
da
die
kräftigen
Strahlen
der
Sonne
die harmonievollen Schwingungen der Jade verwerfen können.