© Shirokee 2022
Shiri’s Wigwam
Eine kleine Reise durch mein Universum
Bernstein
Heilwirkungen auf den Körper
A
ufgrund
von
Erfahrungen,
welche
die
Menschen
in
nahezu
3000
Jahren
sammeln
konnten,
zählt
der
Bernstein
mit
zu
den
begehrtesten
Heilsteinen.
Auf
der
Haut
getragen
lindert
er
nahezu
allen
Arten
von
Hautkrankheiten
und
Allergien.
Hierunter
fallen
vor
allem
Ekzeme,
Pickel,
Pusteln,
Warzen
sowie
übermäßige
Schuppenbildung
und
Flechten.
Desweiteren
lindert
er
Heuschnupfen,
Pollenallergien
und
Entzündungen
im
Mund-
und
Rachenraum
(Bernstein
wie
ein
Bonbon
lutschen).
Nahe
am
Hals
getragen
lindert
Bernstein
Muskel-
und
Knochenerkrankungen,
wie
z.B.
Arthritis,
Rheuma,
Gicht,
Arthrose,
starke
Rückenschmerzen
und
heilt
Entzündungen
der
Gelenke,
Sehnen
und
der
Nerven.
(Hierbei
empfiehlt
es
sich,
ca.
eine
Handvoll
Bernsteine
in
ein
Glas
zu
geben,
und
dieses
mit
klarem
Wasser
aufzufüllen.
Dieses
Elixier
über
Nacht
ziehen
lassen,
dann
morgens
auf
nüchternen
Magen
trinken).
Als
Kette
oder
Anhänger
getragen
bewahrt
er
vor
starken
Grippeanfällen.
Der
Bernstein
aktiviert
den
Stoffwechsel
und
harmonisiert
das
Zusammenwirken
von
Leber,
Dünndarm,
Galle
und
Magen.
Magenpförtnerkrämpfe
und
stechende
Bauchschmerzen,
welche
durch
Entzündungen
im
Zwölffingerdarm
verursacht
werden,
können
ebenfalls
durch
Bernstein-Wasser
oder
-Tee
schnell
gelindert
werden.
Darüberhinaus
aktiviert
der
Bernstein
die
Funktion
der
Schilddrüse.
Diese
Erfahrungen
mit
Bernstein
lassen
sich
genauso
auch
auf
Tiere
überragen.
Diese
werden
Ihnen
dankbar
sein,
wenn
Sie
ihnen
bei
Pilzbefall,
Hautkrankheiten,
Zecken
und
Knochenerkrankungen eine Bernstein-Kette schenken.
Heilwirkung auf die Psyche
D
er
Bernstein
wurde
von
jeher
als
inspirierender
Sonnenstein
gesehen,
welcher
in
uns
besondere
Lebensfreude
weckt.
Er
bringt
Licht
und
Wärme
in
das
Gemüt
und
schenkt
eine
frischere
und
fröhlichere
Ausstrahlung.
Bernstein
kräftigt
die
Entscheidungsfähigkeit
und
hilft
bei
Ratlosigkeit, Depressionen und sogar bei Selbstmordgefahr.
Wie erhalte ich einen Bernstein und wie pflege ich diesen?
B
ernstein
ist
als
Rohstein,
Handschmeichler,
Kugelkette,
Splitterkette,
Baby-Kette,
Kugel,
Donuts
und
als
Anhängerchen
auf
dem
Markt.
Der
Bernstein
sollte
oft
unter
fließendem,
lauwarmen
Wasser
entladen
werden.
Wenn
sich
dieser
beim
Gebrauch
nur
langsam
erwärmt,
sollten
Sie
den
Bernstein
mit
Hilfe
eines
Hämatits
und
eines
Bergkristalls
in
einer
trockenen
Schale
über
Nacht
entladen.
An
der
Sonne
sollte
der
Bernstein
nur
in
den
Morgenstunden
oder
am
Nachmittag
aufgeladen
werden,
da
es
in
der
starken
Mittagssonne
zu
Überladungen
des
Bernsteins
kommen
kann.
Dieser
bildet
dann
gerne
Risse
und
kann
sogar
zerplatzen.
Der
Bernstein
ist
sehr
weich
und
säureempfindlich.
Bernstein-Ketten
sollten
über
Nacht
in
einer
trockenen
Schale
mit
Hämatit-Trommelsteinen
entladen
und
gereinigt
werden.
Diese
laden
sich
an
einer Bergkristall-Gruppe wieder sehr schnell und positiv auf.